Im November 2012 fuhren wir mit unserem guten Freund Dieter zu Familie Gügel nach Bamberg, dort sollte Dieters Hündin Emma (Engie Silesia) von KS Dexter von der Königsleite gedeckt werden. Natürlich war mir dieser Rüde aus dem auffallend leistungsstarken D-Wurf auf den großen Prüfungen wie IKP und Kleemann schon aufgefallen, doch dieser Besuch beeindruckte mich enorm. Er deckte völlig problemlos, strahlte eine Ruhe und Gelassenheit aus, die seinesgleichen sucht. Zudem gefiel mir die Farbe, die mich doch sehr an meinen Whisky von Neuarenberg erinnert, mehr als gut. Die Idee kam, ihn als Deckrüden für meine Ora einzusetzen.


Anfang April war es dann endlich soweit. Wir fuhren zu den Gügel`s, Dexter und Ora verstanden sich gleich bestens und nach wenigen Minuten „hingen“ sie. Zwei Tage später klappte das Nachdecken ebenfalls problemfrei.
Vielen Dank nochmal an dieser Stelle für die herzliche Gastfreundschaft und die tolle Verpflegung!

Am Abend des 02.06. kündigte sich die Geburt des S-Wurfes an, Ora wurde unruhig, wusste nicht mehr, wie sie sich hinlegen sollte, ohne dass es unangenehm ist.
Also begaben wir uns an die Wurfkiste, die sich im gleichen Raum wie Nenya und dem 3 Wochen alten R-Wurf befindet. Da wir noch nie zwei Würfe gleichzeitig hatten, ein echtes Wagnis, aber wir erwarteten von unseren eigentlich doch immer wesensfesten und verträglichen Hunden keine negative Reaktion.

der (mal wieder) werdende Urgroßvater würde die Geburt am liebsten in der Kiste beobachten 🙂

Die Wehen kommen in immer kürzeren Abständen…

Philipp macht „Geburtshilfe“

Die erste Eihülle wird sichtbar…

Ein Schimmelköpfchen…

Als der erste Braunschimmel-Rüde geboren ist, hört Ora gar nicht auf zu lecken, doch keine Nachgeburt sondern der nächste Welpe, eine braune Hündin ist schon da. Kaum haben wir diese gesichtet, kommt auch schon die nächste, eine Schwarzschimmel-Hündin. Innerhalb von 8 Minuten – 3 Welpen!

Eine halbe Stunde später wird um 22.59 Uhr eine braune Hündin geboren


Nach einer etwas längeren Pause kommt um 0.00 Uhr eine braunschimmel-Hündin

ein schwarzer Rüde mit Brustfleck

Es folgen noch eine braunschimmel-Hündin, eine braune Hündin und zwei Schwarzschimmel-Hündinnen.

Mit diesem bunten Haufen von 2,8 Welpen in allen Farben kehrt langsam Ruhe ein

Kurz vor dem Kupieren, das am Donnerstag wieder von Dr. Albert Lemmer erledigt wurde und absolut problemfrei verlief, haben wir uns für Namen entschieden und die ersten Einzelfotos gemacht:

Sam, 500g, 22.13 Uhr, bleibt unkupiert, denn er geht nach Finnland.

Sirka, 490g, 22.16 Uhr

Siana, 480g, 22.21 Uhr

Saja, 440g, 22.59 Uhr

Sansa, 470g, 0.00 Uhr

Silvan, 450g, 1.00 Uhr

Silja, 470g, 1.30 Uhr

Sünnje, 320g, 2.23 Uhr

Sonea, 470g, 3.13 Uhr

Sonja, 500g, 3.25 Uhr
Unser S-Wurf ist mittlerweile schon 6 Wochen alt. Vielen Dank an Klaus Wissel für die schönen Bilder!

Saja

Sam, ein wunderschöner braunschimmel-Rüde, der seinem Vater immer ähnlicher wird…

Siana, die dunklere der beiden schwarzschimmel-Hündinnen mit Platten

Sansa, eine elegante braunschimmel-Hündin mit nur einer Platte am Rutenansatz

Silvan, der schwarze Rüde ist der Liebling von vielen unserer Besucher

Silja ist zu einer hübschen hellbraunschimmel-Hündin mit Platten geworden

Sirka

Sonja, eine fast identische Kopie ihrer von uns allen geliebten Großmutter KS Roxi Pöttmes

Sünnje, unsere Kleinste

Und schließlich Sonea, eine helle schwarzschimmel-Hündin mit Platten
Mit 8 Wochen haben wir einen Ausflug nach Bayern gemacht, vielen Dank an Anja Gügel für die schönen Bilder!

Silja, Sansa und Sonea

Sünnje und Sonja nach langem Spielen müde….

Sonea

Sam, Sansa und Silja


Sonja




Alle Welpen haben inzwischen ein Zuhause in Jägerhand gefunden!
Wir wünschen allen Führern ganz viel Freude an und mit ihren Hunden und viel Erfolg!