R-Wurf

Am 12. und am 13. März 2014 starteten wir mit meiner KS Nenya vom Kronsberg ins Saarland – es ging zum Decken zu Leo vom Kronsberg nach Hangard. Die beiden noch absolut in diesem Geschäft unerfahrenen Hunde erledigten alles so stressfei und selbstverständlich, wie sie schon bisher in ihrem Leben alles bewerkstelligt hatten:

Leo

KS Nenya

So  sah das dann jedes Mal aus…

Danach hieß es dann 9 Wochen warten, voller Vorfreude auf den lang erwarteten ersten Wurf meiner Nenya! Der errechnete Wurftermin sollte der 14.5., Leos 5. Geburtstag – oder 15.5. sein. Doch Nenya hatte es ein wenig eiliger und verkürzte uns allen die Wartezeit:

Am Abend des 12. Mai konnte man merken, daß es nicht mehr so lange dauern würde – die „verfressene“ Nenya verweigerte doch tatsächlich das Futter!!! Und dann wars ohne großes Hecheln, Kratzen oder Rumrennen plötzlich um 23.55 Uhr soweit, es quiekte ein wenig, Nenya schlabberte hektisch und schon konnten wir den ersten Welpen ansehen! Gert nahm ihn in den Arm und Wir zogen mit Nenya um ins Wurflager, wo dann alles in absoluter Ruhe und regelrecht „cool“ weiter seinen Verlauf nahm. Wir brauchten ausßer Fotografieren, wiegen und aufzeichnen nichts zu tun… Ich versuche hier mal mit einer Reihe von Fotos die folgenden 5 Stunden der „R-Wurf-Nacht“ zu dokumentieren… 

Ein bisschen Hecheln und Wühlen musste dann doch noch sein, zwischen Nr. 1 und Nr. 2…

Gert begutachtet die Nummer 1, Hündin, Braunschimmel, 430 g.

„Nummer 1“ hat sehr schnell die Quelle gefunden und wir warten auf Nummer 2.

„Nummer 2“ lässt sich immer mal kurz blicken…

Kommt…

Fast da…

Jetzt aber…!

Da ist er!

Beim Abnabeln und „freischlabbern“…

„Nummer 2“: Rüde, Braunschimmel m. br. Kopf, 500 g

Schnell ging’s weiter… „Nummer 3“: Hündin, Braunschimmel m. Platten, 520 g

Und dann wieder schnell der Nächste – „Nummer 4“ – Rüde, ganz hell, Braunschimmel, ganz ohne Platten und mit großer Blesse, 500 g

Die ersten vier erobern die Milchbar…

Und es geht weiter -„Nummer 5“

… Rüde, Braunschimmel mit nur einer Platte am Rutenansatz, 530 g

Es ist noch nicht alles… „Nummer 6“ lässt sich blicken…

… erscheint…

… und wird abgenabelt – Hündin, Braun, mit hellen Pfotenspitzen und einem kleinen weißen Fleck „am Heck“, 520 g

… Nenya pflegt ihre ersten sechs Welpen sehr intensiv und gründlich! …

Und dann kam um 5.10 Uhr noch der 7. – ein Rüde, Braun mit Brustfleck, hellen Pfotenspitzen und einer ganz kleinen hellen Rutenspitze, 520 g

Am Morgen danach – Nenya mit ihren „7 Zwergen“! Alles ist gesund und munter … – nur ich nicht… – die Nacht war lang und natürlich total schlaflos…- aber so schööön!

Wir starteten dann nach dem Frühstück zum Dr. Lemmer, um die „Endkontrolle“ („Leerröntgen“, Welpen und Mutter untersuchen etc.) durchführen zu lassen und hatten so Sicherheit und Gewissheit: Das „Amtliche Endergebnis“ lautet .

„R – vom Kronsberg“ – 4,3 Welpen,

davon 3,2 Braunschimmel und 1,1 Braune, gewölft am 13.5.2014

Am Abend des 14.Mai – also mit 1 1/2 Tagen – haben wir unsere „sieben Zwerge“ noch einmal mit langer Rute fotografiert und stellen sie hier einmal alle – in der Reihenfolge ihrer Geburt –  vor:

Die „Nummer 1“ – diese kleine Hündin haben wir heute getauft auf den (für uns sehr erinnerungsträchtigen!‘) Namen Rina.

Dieser braunköpfige Braunschimmelrüde „Nummer2“ hat von uns den Namen Räuber vom Kronsberg bekommen.

Der Welpe Nummer 3, die Braunschimmelhündin mit den drei Platten, hat ebenfalls einen bereits für uns sehr positiv belegten Namen erhalten: Roxi. Wir hoffen, sie wird auch nur annähernd so gut wie ihre unvergessene Namensgeberin!

Diesen ganz hellen Rüde „Nummer 4“ mit der interessanten Kopfzeichnung haben wir auf den Namen Ron getauft.

Dem fast plattenlosen Braunschimmelrüden, der als „Nummer 5“ geboren wurde, haben wir den Namen „Rufus“ gegeben.

Und weiter geht’s…

Die als „Nummer 6“ geworfene extrem dunkel pigmentierte Braunschimmelhündin hat den Namen „Ronja“ erhalten.

Und dass es diesen Namen in unserem R-Wurf geben musste, war jedem Kenner der Kronsberger bewusst: Der als „Nummer 7“ zuletzt geworfene kräftige braune Rüde musste natürlich den Namen „Remo“ erhalten!  Wir hoffen, er kann in die „großen Fußstapfen“ seines Ur-Opas, meines unvergessenen Remo / KS Roncalli von der Asseburg und dessen Großvaters, des berühmten KS Remo Rothenuffeln treten…

So, und jetzt hier nochmal ein letztes Foto von der ganzen kleinen Familie – am Abend des 14.5 noch mit langen Ruten. Am 15.5. wurden sie dann von Dr. Albert Lemmer kupiert, was alle völlig problemlos überstanden haben.

Die „Kleinen“ sind seit der Geburt des S-Wurfes gar nicht mehr so klein! Im Gegenteil, der erste „Toilettengang“, das erste Sonnebad im Hof…, da sind sie im Gegensatz zum schlafend/fressenden Nachbarwurf schon richtig erwachsen 😉