
aus: KS Dido vom Kronsberg
nach: KS Arthus von der Rietberger Ems
gew. 11.02.2007 / ZB.Nr: 0578/07
D1, S1, HZP 182, Vbr., Btr., VSwP 2 (20Std.), VSwP 2 (40Std.), IKP 1 (136P, 2. bester Hund), HN, VGP 1, Kleemann 2010 best.
Formwert: sg1 (JK), V1 (AK)
HD: A2
Prüfungsbericht der IKP:
Feld: Eine Hündin, die mehrere hervorragende Feldarbeiten absolvierte. Sie zeigte uns eine weite planvolle Suche, die sehr selbständig durchgeführt wurde und am Hasen, den sie fest vorstand zeigte sie auf Schuss Gehorsam. Ihr Suchenstil war insgesamt von Finderwillen und raumgreifenden Sprung und Nasenführung. (Nase und Suche 4h) Auch das Bringen von Federwild aus der Deckung war sehr gut.
Wasser: Stöbern ohne Ente war sehr selbständig und zielstrebig und erfolgreich. (sehr gut) Bringen von Ente auf Schuss war einwandfrei und sehr gut.
Prüfungsbericht der Kleemann:
In allen Feldgängen sucht die schwarze Hündin elegant, mit bester Kopfhaltung und Naseneinsatz, planmäßig in den Rüben. Markiert Wildwitterung und kann am Rand des Rübenackers einen Fasan mit besten Manieren festmachen und Vorstehen. Die Führerin geht ruhig zu ihrem Hund, der Fasan streicht ab und die Hündin verhält nach der Schussabgabe, ohne Einwirkung. In der Folge bestätigt sich die sehr gute Arbeit, die Hündin kommt ein weiteres mal am Hasen zum Vorstehen und quittiert den ablaufenden Hasen ohne Führereinwirkung, uns wurde von der jungen Führerin eine ausgezeichnet durchgearbeitete Hündin vorgestellt.
Passioniert nimmt die Hündin auf einmaligen Befehl das Wasser an, löst sich dann von einer älteren Schwimmspur und stöbert ausgiebig und anhaltend in dem zugewiesenen Schilfabschnitt. Die Hündin findet schnell die Ente im Schilf, arbeitet dann die Schwimmspur aus und verfolgt die Ente durchs Schilf bis die Ente aufs offene Wasser gedrückt wird. Das Verhalten bei der Schussabgabe sowie das Bringen der Ente waren nicht zu beanstanden.

aus: Billa von der Rietberger Ems
nach: Whisky von Neuarenberg
gew. 10.05.2010 / ZB.Nr. 0914/10
D1, S1, HZP 185P, Btr., VSwP 1 (20Std.), VGP 1, LN, Kleemann 2012 best.
Formwert: sg1 (j), V1
HD: A2
Nenya wurde insgesamt 3x erfolgreich als Zuchthündin eingesetzt, sie ist Mutter des R-, U- und X-Wurfes.
Nenya Stärken liegen in der hochpassionierten Wasserarbeit und beim Stöbern auf Schwarzwild.
Richterbericht Kleemann 2012, Hannover:
Feld: Bei der ersten Suche stand die Hündin 2 mal vor, wo zuvor Tauben waren. Die Quersuche war gut, aber nicht weiträumig. In den weiteren Suchen wurde sie besser, im Brachland stand sie einen Hasen fest vor, wartete bis die Führerin kam. In weiteren Suchen holte sie sich Wind, stand einen Fasanen vor uns später noch einen Hasen, wo sie Gehorsam zeigte.
Wasser: Sie schwamm sofort zur Inselgruppe, suchte diese ab, anschließend arbeitete sie das Ufer planmäßig durch, wobei sie sich von der Führerin gut lenken ließ. Beim StmE suchte sie die Insel und den Schilfgürtel ab und zeigte Erfolg, wobei Bringen und Ausgabe in Ordnung waren.